Becken­boden­therapie für Frauen

Im Physio & Training Center in Zürich Seefeld

Beckenbodentherapie für Frauen

Die Beckenbodentherapie ist eine spezialisierte Form der Physiotherapie, die sich auf die Stärkung und Rehabilitation des Beckenbodens konzentriert. Die Therapie umfasst:

  • Beckenbodenübungen / -training: Gezielte Übungen zur Stärkung und Verbesserung der Muskelkontrolle.
  • Manuelle Techniken: Sanfte, hands-on Techniken zur Entspannung und Mobilisierung der Beckenbodenmuskulatur.
  • Elektrotherapie & Biofeedback: Kontrolle und Regulierung von physiologischen Funktionen durch Rückmeldung von biologischen Daten

Was sind die Aufgaben des Beckenbodens?

Der Beckenboden besteht aus Muskeln und Bindegewebe, die das Becken nach unten abschliessen und die inneren Organe wie Blase, Darm und Gebärmutter unterstützen.

Der Beckenboden übernimmt eine entscheidende Rolle bei verschiedenen Funktionen wie Blasen- und Darmkontrolle, Unterstützung der inneren Organe und sexueller Gesundheit und kümmert sich im Prinzip um drei Aufgaben:

  • Anspannen (Unterstützung der Schliessmuskeln)
  • Entspannen (für Ausscheidung von Urin und Stuhl)
  • Dagegenhalten (beim Niesen, Husten, Hüpfen oder Lachen soll kein Urin unkontrolliert verloren werden)

Für wen ist Beckenbodentherapie geeignet?

Beckenbodentherapie ist für Betroffene jeden Alters geeignet, insbesondere in folgenden Fällen:

  • Geburtsvorbereitung und Rehabilitation nach der Geburt: Zur Unterstützung während der Schwangerschaft und danach.
  • Inkontinenz: Bei unkontrolliertem Urin- oder Stuhlverlust.
  • Beckenbodenschwäche: Bei Symptomen wie einer Reizblase oder Senkungsbeschwerden zur Stärkung der Muskulatur.
  • Probleme mit sexueller Gesundheit: Zur Steigerung der sexuellen Zufriedenheit und Schmerzlinderung.

Beckenboden-Übungen für zuhause oder Beckenboden-Physiotherapie?

Erfahrungsgemäss warten viele Betroffene erstaunlich lange, bevor sie handeln und etwas gegen Ihre Beschwerden tun. Ein kontinuierliches Beckenbodentraining kann sehr gute Resultate erzielen und die Lebensqualität deutlich verbessern.

Häufig führt das selbständige Durchführen von Beckenboden-Übungen zuhause leider nicht zum gewünschten Ergebnis. Erfahrungsgemäss wird Ihr Ziel mithilfe einer fachkundigen Anleitung sicherer und zügiger erreicht.

Therapieprozess

Unsere erfahrenen Therapeuten beginnen mit einer gründlichen Beurteilung Ihres Beckenbodens und Ihrer Symptome. Basierend auf der Diagnose wird ein personalisierter Behandlungsplan erstellt, der auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist.

Während des Therapieprozesses arbeiten wir eng mit Ihnen zusammen, um sicherzustellen, dass die gewünschten Fortschritte erzielt und die Ziele erreicht werden.

Häufigste Fragen

Wird die Beckenbodentherapie von der Krankenkasse übernommen?

Mit einer Physiotherapieverordnung vom Arzt werden die Kosten von der Grundversicherung gedeckt.

Unser Team ist für Sie da

Frau Sonja Perez verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Anwendung der Beckenbodentherapie, spezifisch für Frauen.

Wir bieten eine professionelle und unterstützende Umgebung, in der Sie sich wohlfühlen und persönlich betreut werden.